Transformationsprogramm

CRM oder ERP Einführung

Die Full-Service Betreuung von der Ausschreibung über das Pflichtenheft bis zur Einführung.

IMPAKT Transformation Mittelstand Vertrieb

Die Bausteine

Dieses Transformationsprogramm ist modular aufgebaut und kann individuell kombiniert werden. 

Im Mittelpunkt stehen Ihre Anforderungen an die neue Software und Ihre spezifischen Geschäftsprozesse, die wir gemeinsam aufnehmen und analysieren. Ziel ist es, mögliche Optimierungspotentiale Ihrer Prozesse aufzudecken und darauf aufbauend die benötigten Funktionalitäten entlang Ihrer Wertschöpfungskette zu erfassen.

ADD-ON: Bei Bedarf analysieren wir gemeinsam ausgewählte Unternehmensbereiche und zeigen Optimierungspotenziale auf. Dabei dokumentieren und visualisieren wir gemeinsam Ihre IST-Prozesse in dem von Ihnen gewünschten Detailgrad. Zum Einsatz kommen unsere bewährten, einfach anzuwendenden Analysemethoden und -werkzeuge, wie Prozesslandkarte, Prozessgrafik und Teilprozessdokumentation. Bei Bedarf begleiten wir Sie im nächsten Schritt bei der Prozessoptimierung. Gemeinsam mit Ihren Fachabteilungen erarbeiten und modellieren unsere Experten Ihre optimierten SOLL-Prozesse.

Als Ergebnis der Bedarfsanalyse erhalten Sie ein maßgeschneidertes Lastenheft mit den geforderten Funktionalitäten in Form vollständiger Ausschreibungsunterlagen. Das Lastenheft definiert alle Eigenschaften und die Ausprägung des neu zu integrierenden IT-Systems und des künftigen Lieferanten auf Basis bereits optimierter Geschäftsprozesse.

Anbieter Recherche, Ausschreibungs- und Vergabeprozess inkl. eines Rating Modells auf Basis des Lastenhefts.

Das Pflichtenheft stellt die Softwarelösung des Anbieters dar und beschreibt, wie die im Lastenheft gewünschten Funktionen umgesetzt werden sollen (Software Anpassung).

Sind die neue Unternehmenssoftware und der passende Anbieter gefunden, stellt die erfolgreiche Einführung hohe Anforderungen an Ihre Projektleitung und das Projektteam. Daher coachen und unterstützen wir Sie auf Wunsch mit unserer langjährigen Erfahrung bei allen technischen, organisatorischen und kaufmännischen Belangen der Anpassung und Einführung.

In regelmäßigen Projektgesprächen und als Mitglieder des Lenkungsausschusses überwachen unsere Berater die Einhaltung von Zeitplan und Budget und steuern den Projektverlauf. Anhand unserer Projektstatus-Berichte können Sie den aktuellen Stand der Systemumstellung jederzeit ablesen. Während der Endabnahme der implementierten Software unterstützen wir Sie bei der Erstellung des Abnahmeprotokolls.

Der sogenannte Go-Live beschreibt die Inbetriebnahme einer Software (z. B. CRM oder ERP-System) unter Realbedingungen und damit den Beginn des Regelbetriebs. Gegebenenfalls werden bestehende Systeme während des Go-Lives durch neue Systeme ersetzt. Beim Go-Live ist uns besonders wichtig, dass der Übergang das Tagesgeschäft so wenig wie möglich tangiert. Dafür ist vor allem eine sorgfältige Vorbereitung, ein Testbetrieb und eine Fallbacklösung essenziell.

Für einen reibungslosen Betrieb und eine agile Weiterentwicklung der Software ist es wichtig im Unternehmen Key User auszubilden. Weiterhin bieten wir Ihnen an mit unserem Team ebenfalls Key User zu werden, damit wir Ihnen unabhängig von Personalwechsel dieses Wissen jederzeit bereitstellen können und dadurch auch Onboarding neuer Mitarbeitenden und spezifischen Support leisten können.

Mutti Mittelstand IMPAKT

Wie können wir Ihre Transformation unterstützen?

In einem Dialog finden wir heraus, was Sie brauchen und wie man es angehen kann.

Grobablauf

Konzeptionsphase

Einführungsphase

Return on Digital Invest

Wir unterstützen mittelständische Unternehmen bei der Planung und Umsetzung ihrer Entwicklungsvorhaben im Bereich Organisation und Software. Durch übergreifende Expertise und langjährige Erfahrung stellen wir sicher, dass sich der gesamte Lebenszyklus Ihres IT-Projektes finanziell rechnet (RoDI).

Implementierung Online Zusammenarbeit

Technik x Betriebswirtschaft

Wir sind herstellerneutral und finden seit über 10 Jahren die richtigen Lösungen für die Optimierung von Geschäftsprozessen durch die richtige Softwareauswahl. Unser Team besteht aus erfahrenen Projektleitern, Betriebswirtschaftlern und Wirtschaftsinformatikern, die mit den Besonderheiten des Mittelstandes vertraut sind.

CRM Integration

1:1

Augenhöhe angesagt

Wir arbeiten mit Betriebswirten, Ärzten, IT Nerds, Ingenieuren, Kreativen, Handwerksmeistern, Fach- und Hilfskräften gleichermaßen auf Augenhöhe zusammen.

50%

Förderung möglich

Wir sind für die go-digital und BAFA Förderung autorisiert und unterstützen beim Zugang zu weiteren Fördergeldern und Förderkrediten auf Landes- und Bundesebene.

70+

zufriedene Kunden

Wir zählen mittlerweile über 70 Organisationen zu unserem Kundenstamm – von denen wir einen Großteil über viele Jahre immer mal wieder betreuen dürfen.

Zum Beispiel: Projekt Octopussi

Wie eine komplette Systemlandschaft in die Cloud wanderte und die Anwendungen miteinander vernetzt wurden.

octopus
  • Digitalisierungsdiagnose als BAFA geförderte Maßnahme
  • Stufenplan für die Einführung von CRM-, ERP-, PIM-System und Onlineshop

  • Umsetzung des Stufenplans inkl. Förderbausteinen
  • Begleitendes Change Management Programm imfür Organisation & Mitarbeitende
  • Erstellung eines Schulungsplanes und Onboardingleitfäden

Großhandel und Konzeptanbieter für Elektrotechnik

Transformationsprogramm im Rahmen einer Nachfolgeregelung

Wie wir Organisationen bei ihren Veränderungen geholfen haben.

2025-02-16T11:25:07+01:00
Integration neuer ERP Systeme

Integration eines neuen ERP Systems in vorhandener IT-Systemlandschaft

Ein Maschinenbauunternehmen für nachhaltige Technologien suchte nach einem effizienten ERP-System zur Einbettung ihrer bestehenden IT-Systemlandschaft, um Prozesse zu optimieren und Daten in einem Primärsystem zentral zu verwalten. Das Ergebnis: schlankere Prozesse, weniger Datenredundanz und eine zukunftstaugliche Unternehmenssteuerung.

2025-02-16T11:34:47+01:00
Smart Home Technik IMPAKT

Smartes Servicemanagement mit Wissensdatenbank und Kundenportal

Die vielen Kundenanfragen eines mittelständischen Haustechnik Unternehmens wurde durch eine Wissensdatenbank, ein digitales Serviceportal, eine direkte Anbindung an das CRM-System und teilautomatisierte Workflows kanalisiert und reduziert. Das Ergebnis: Weniger manuelle Eingaben, kürzere Bearbeitungszeiten, weniger Telefonische Anfragen und eine spürbare Entlastung der Mitarbeitenden.

2025-02-16T11:45:27+01:00
Digital Marketing IMPAKT

Digitale Marketing- und Vertriebsprozesse für den B2B Markt

Ein hochspezialisierter Metallverarbeitungsbetrieb verwaltete Angebote in einer Excel-Tabelle und brauchte bis zu 2 Wochen für die Angebotserstellung aus dem veralteten ERP System. Im Projekt wurde der Vertriebsprozess durch ein CRM System mit angebundenen Online-Angebotskonfiguratoren weitgehend digitalisiert. Ein KI Chatbot und die Online-Terminbuchung boten parallel fachliche Beratung.

2025-02-16T11:54:28+01:00
Digitale Transformation

Digitalisierung und Automatisierung der administrativen Prozesse

Wachsende Kundennachfragen bei Papiernotizen, Dokumentenspeicherung lokal auf den Desktops der Mitarbeitenden und starker Überlastung der Personalkapazität. In diesem Projekt haben wir die administrativen Prozesse eines Solarteurs digitalisiert, Schnittstellen zwischen Systemen implementiert und die Kundenkommunikation teilweise automatisiert, um die Mitarbeitenden zu entlasten und mehr Transparenz zu schaffen.

„Wenn Sie einen scheiss Prozess digitalisieren, haben Sie einen scheiss digitalen Prozess.“

Thorsten Dirks

deutscher Manager
Digitalisierungsexperte

Dina
Wir freuen uns auf ein Gespräch
Bitte aktiviere JavaScript in deinem Browser, um dieses Formular fertigzustellen.